POS-Systeme Sieger im Produkttest 2024

Kaufratgeber

POS-Systeme im Produkttest 2025

In diesem Kaufratgeber findest du hilfreiche Informationen, die dich bei der Auswahl des richtigen Kassensystems unterstützen. Wir zeigen dir, worauf es bei der Wahl ankommt, damit du ein System findest, das deinen Anforderungen gerecht wird und dein Unternehmen langfristig effizienter macht.

Unabhängig und Objektiv

Bewährte Kriterien

Selbstfinanziertes Redaktionsteam

Top-Geräte im Vergleich

Inhaltsverzeichnis
Übergeben Sie das iPad

Diese Fakten sollte man über POS-Systeme wissen

Ein POS-System (Point of Sale) ist heute ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen. Erstaunliche 80% der Unternehmen geben an, dass die Einführung eines modernen POS-Systems zu einer besseren Umsatzverfolgung und einer höheren Kundenzufriedenheit geführt hat. Dennoch verwenden über 60% der kleinen Unternehmen immer noch veraltete oder manuelle POS-Systeme und verpassen so Wachstumschancen. Unser POS-System-Vergleich kann helfen, die beste Lösung zu finden.

Warum zu einem modernen POS-System wechseln?

Die Verwendung eines veralteten Systems ist nicht nur lästig, sondern kann auch deinen Wettbewerbsvorteil schmälern. Probleme wie lange Warteschlangen und ungenaue Bestandszählungen sind klare Anzeichen dafür, dass es Zeit für ein modernes POS-System ist. Immer mehr Kunden erwarten schnellere Kassiervorgänge und bevorzugen Geschäfte, die digitale und kontaktlose Zahlungsoptionen anbieten. Ein integriertes POS-System ist entscheidend, um in einem schnelllebigen Markt erfolgreich zu sein.

Flatpay POS

POS-System vs. traditionelle Registrierkasse

Ein POS-System ist nicht einfach nur eine aufgerüstete Registrierkasse – es ist ein Kraftwerk für Business Intelligence. Während herkömmliche Registrierkassen lediglich Zahlungen aufzeichnen, bietet ein modernes POS-System wertvolle Einblicke, die es dir ermöglicht, die Nachfrage zu prognostizieren, die Preisgestaltung zu optimieren und maßgeschneiderte Sonderangebote zu entwickeln. Diese Funktionen sind entscheidend, um den Gewinn zu steigern und die Kundentreue zu festigen.

Wie dein Unternehmen von einem robusten POS-System profitieren kann

Ein modernes POS-System kann dein Unternehmen auf vielfältige Weise unterstützen und Wachstum fördern.


  • Sofortige Einblicke - Erhalte Bestandsaktualisierungen in Echtzeit sowie detaillierte Umsatzberichte und Kundenanalysen – alles mit nur einem Klick.
  • Höhere Kundenzufriedenheit - Reduziere Wartezeiten und steigere die Kundentreue, indem du einen reibungslosen und effizienten Service bietest.
  • Optimierte Abläufe - Verwalte alle Aspekte deines Geschäfts zentral über eine einzige Plattform.
  • Steigerung der Effizienz - Unternehmen, die integrierte Kassensysteme nutzen, berichten von höherer Effizienz. Dies ermöglicht es, mehr Zeit für das Wesentliche zu verwenden – die Bedienung und Zufriedenheit deiner Kunden.

Vorsicht! Enorme Preis- und Qualitätsunterschiede

Eine schnelle Suche zeigt, dass POS-Systeme von 20€ bis über 300€ pro Monat reichen. Warum die Unterschiede?

Diese Preise spiegeln die Unterschiede in Bezug auf Funktionen, Hardwareoptionen, Support und Skalierbarkeit wider. Die Investition in das richtige Kassensystem kann dir langfristig Geld sparen, aber die Wahl des falschen Systems kann zu einem teuren Ärgernis werden, welches dich ausbremst.

Wenn du ein POS-System in Betracht ziehst, solltest Funktionen wie erweiterte Bestandsverwaltung, CRM-Integration und Unterstützung für mobile Zahlungen ganz oben auf deiner Liste stehen. Diese Funktionen helfen dir, stets auf deine Kunden vorbereitet zu sein, wertvolle Kundendaten zu erfassen und die Nachfrage nach schnellem, kontaktlosem Service zu erfüllen.

POS-Systeme sind nicht alle gleich!

Bei der Auswahl eines POS-Systems ist es wichtig, die Schlüsselfaktoren zu bewerten, die den wahren Wert eines Systems offenbaren. Hier sind einige Aspekte, die du berücksichtigen solltest:


  • Kostengünstige Preise: Für kleine Unternehmen sind Einsteigersysteme mit Kernfunktionen bereits ab 29€/Monat erhältlich. Für größere Einzelhandelsunternehmen und Unternehmen mit mehreren Standorten solltest du mit Premium-Tarifen im Bereich von 100 € bis 250 €/Monat rechnen. Diese umfassen in der Regel erweiterte Analysefunktionen, CRM und Bestandsverwaltung.
  • Überlegungen zur Hardware: Viele Anbieter bieten optionale Hardwarepakete für Kartenleser, Tablets oder Barcode-Scanner an, die zwischen 150 € und 500 € kosten. Cloud-basierte Konfigurationen mit mobilem Zugriff bieten Flexibilität, aber berücksichtige auch mögliche Hardwarekosten.
  • Support und Aktualisierungen: Achte auf Anbieter, die einen 24/7-Kundensupport und regelmäßige Software-Updates anbieten. Dies stellt sicher, dass dein POS-System reibungslos und sicher funktioniert.

Diese Überlegungen helfen dir, ein POS-System zu wählen, das nicht nur deinen aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch mit Ihrem Unternehmen wachsen kann.


Diese 6 Qualitätsfaktoren sind am wichtigsten

Achte bei der Auswahl eines POS-Systems auf diese sechs Qualitätsfaktoren, um sicherzustellen, dass du einen echten Mehrwert erhältst:

1. Intuitive Benutzeroberfläche - Eine benutzerfreundliche Oberfläche reduziert die Einarbeitungszeit und vermeidet Frustrationen. Sie sorgt für eine schnelle Akzeptanz und verbessert die Effizienz im täglichen Betrieb.

POS-Systeme sind Werkzeuge, die die Mitarbeiter täglich benutzen, oft in stressigen, schnelllebigen Umgebungen. Eine einfache, intuitive Benutzeroberfläche verkürzt die Lernkurve und hilft, Fehler zu vermeiden, die Kunden frustrieren und den Umsatz beeinträchtigen könnten. Ein einfach zu bedienendes POS-System sorgt für eine schnelle Akzeptanz und verbessert die Gesamteffizienz des Kundendienstes.

2. Verlässliche Sicherheit für Kundendaten - Der Schutz sensibler Daten ist entscheidend, um rechtliche und finanzielle Risiken zu vermeiden. Funktionen wie Verschlüsselung und Betrugsschutz sind unerlässlich

Jede Transaktion beinhaltet sensible Kundendaten, wie z. B. Kreditkarteninformationen. Sicherheitsverletzungen schadet nicht nur deinen Kunden, sondern kann auch zu schwerwiegenden rechtlichen und finanziellen Konsequenzen für dein Unternehmen führen. Zuverlässige POS-Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung und Betrugsschutz tragen dazu bei, das Vertrauen zu erhalten und mögliche Strafen oder Rufschädigung zu vermeiden.

3. Integration mit bestehenden Tools - Die nahtlose Verbindung mit Buchhaltungs-, E-Commerce- und CRM-Software spart Zeit und reduziert Fehler. Dies schafft ein einheitliches System, das die betriebliche Effizienz steigert.

Die meisten Unternehmen nutzen mehrere Software-Tools, um ihre Geschäfte zu führen, von der Bestandsverwaltung bis zum Kundenbeziehungsmanagement (CRM). Ein POS-System, das mit diesen Tools integriert ist, spart Zeit, indem es die Datenübertragung automatisiert, das Risiko von Dateneingabefehlern verringert und ein einheitliches System schafft, das die betriebliche Effizienz insgesamt verbessert. Diese Integration macht es einfacher, Einblicke in verschiedene Bereiche deines Unternehmens zu gewinnen.

4. Skalierbarkeit - Ein skalierbares POS-System wächst mit deinem Unternehmen, ohne hohe Upgrade-Kosten zu verursachen. Es passt sich an steigende Anforderungen an, ohne dass ein Systemwechsel nötig wird.

Die Bedürfnisse von Unternehmen entwickeln sich weiter, vor allem wenn du an neue Standorte expandierst oder dein Transaktionsvolumen sich erhöht. Ein skalierbares POS-System kann wachsende Anforderungen bewältigen, ohne dass eine teure Überholung erforderlich ist. Die Wahl eines Systems, das mit deinem Unternehmen mitwächst, bedeutet, dass du nicht gezwungen bist, die Plattform zu wechseln und dass du sowohl die Kosten als auch die Ausfallzeiten vermeidest, die mit einem Systemwechsel verbunden sind.

5. Transparente Preisgestaltung - Klare Preisstrukturen verhindern versteckte Gebühren und überraschende Kosten. Dies ermöglicht eine genaue Budgetierung und vermeidet finanzielle Belastungen.

Die Preisstrukturen von POS-Systemen sind sehr unterschiedlich. Einige Anbieter verlangen zusätzliche Gebühren für Software-Updates, Integrationen oder zusätzliche Benutzer. Eine transparente Preisgestaltung stellt sicher, dass du dir im Vorfeld über die Kosten im Klaren bist, sodass du das System genau budgetieren kannst. Dies verhindert überraschende Gebühren, die die Finanzen belasten oder zu Unzufriedenheit mit dem Anbieter führen könnten.

6. Zuverlässiger Kundensupport - Echtzeit-Support minimiert Ausfallzeiten und Umsatzeinbußen. Ein zuverlässiger Kundensupport stellt sicher, dass Probleme schnell und effizient gelöst werden.

POS-Systeme sind für den täglichen Betrieb unerlässlich, und Ausfallzeiten können Umsatzeinbußen und frustrierte Kunden bedeuten. Ein zuverlässiger, idealerweise 24/7 Kundensupport stellt sicher, dass du auftretende Probleme schnell und mit minimaler Unterbrechung behoben werden können, wenn sie auftreten sollten. Der Echtzeit-Support hilft Unternehmen, längere Ausfälle zu vermeiden, so dass der Betrieb reibungslos läuft und sich die Mitarbeiter auf die Kunden konzentrieren können, statt auf technische Probleme.

Tipp unserer Redakteure: Gebe dich nicht mit „gut genug“ zufrieden, wenn es um dein Kassensystem geht. Systeme von schlechter Qualität können zu Datenverlusten, frustrierten Kunden und Zeitverschwendung führen. Ein zuverlässiges Kassensystem ist eine Investition, die sich schnell durch verbesserte Effizienz und zufriedenere Kunden auszahlt.

Zusätzliche Prüfkriterien

Unser Team bewertete eine Auswahl beliebter POS-Systeme nach folgenden Kriterien:


  • Qualität des Funktionsumfangs: Erfüllt das Kassensystem die wesentlichen Qualitätskriterien für Zuverlässigkeit und Funktionalität?
  • Preis-/Leistungsverhältnis: Stehen die Kosten in einem angemessenen Verhältnis zu den Fähigkeiten des Systems und seinem Gesamtwert?
  • Kundenreputation: Wie bewerten verifizierte Nutzer den Anbieter auf unabhängigen Bewertungsplattformen?
  • Benutzerfreundlichkeit: Lässt sich das System leicht in den täglichen Betrieb integrieren?

Unsere Testergebnisse

Für den Produkttest 2025 haben wir uns auf drei der gängigsten Kassensysteme fokussiert und diese ausgiebig getestet. Diese waren von Lightspeed, Ready2oder und Flatpay.

Platz 1
Flatpay POS Premium

Flatpay

Preis: 7.565€
(3 Jahre
Laufzeit/ 300.000€ Umsatz)

9,25
von 10

POS-Hardware
10 / 10
Preis-/Leistungs-Verhältnis
9 / 10
Vorherige Kundenerfahrung
9 / 10
Anwendung & Benutzerfreundlichkeit
9 / 10
Zum TestsiegerZum Testergebnis
Platz 2
Readymax

Ready2order

Preis: 7.965€ (3 Jahre
Laufzeit/ 300.000€ Umsatz)

7,75
von 10

POS-Hardware
7 / 10
Preis-/Leistungs-Verhältnis
9 / 10
Vorherige Kundenerfahrung
7 / 10
Anwendung & Benutzerfreundlichkeit
8 / 10
Zum ProduktZum Testergebnis
Platz 3
Lightspeed

Lightspeed

Preis: ab 6.588€
(3 Jahre
Laufzeit/ 300.000€ Umsatz)

6,25
von 10

POS-Hardware
6 / 10
Preis-/Leistungs-Verhältnis
6 / 10
Vorherige Kundenerfahrung
4 / 10
Anwendung & Benutzerfreundlichkeit
8 / 10
Zum ProduktZum Testergebnis
Platz 3
Lightspeed

lightspeed

Preis: Auf Anfrage

6
von 10

POS-Hardware
6 / 10
Preis-/Leistungs-Verhältnis
6 / 10
Vorherige Kundenerfahrung
4 / 10
Anwendung & Benutzerfreundlichkeit
8 / 10
Zum ProduktZum Testergebnis

Testsieger

Flatpay Premium POS

9,25
von 10

Wir haben das Flatpay Premium POS getestet und es ist der klare Sieger in unserem Produktvergleich. Unser Team hat seine Leistung, sein Design und seine Benutzerfreundlichkeit geprüft, die es zu einer hervorragenden Wahl für Unternehmen jeder Größe machen. Dieses Kassensystem kombiniert eine intuitive Benutzeroberfläche, hochwertige Hardware und nahtlose Kundenerfahrungsfunktionen - alles in einem schlanken, leistungsstarken Gerät. Lesen Sie unten unsere vollständige Analyse.

Flatpay POS PremiumCloud TSE Logo

Preisstruktur: Max. 2.495€ Einmalige Kosten für die Hardware+ max. 1,69% Transaktionsrate (umsatzabhängig)

POS Hardware
10 / 10
Preis-/Leistungs-Verhältnis
9 / 10
Vorherige Kundenerfahrung
9 / 10
Anwendung & Benutzerfreundlichkeit
9 / 10
Zum Testsieger

Vorteile

Nachteile

All-in-One-Design mit integriertem Drucker und einem zweiten kundenseitigen Display
Die Hardware ist etwas größer als bei anderen POS-Geräten, was eine Anpassung des Platzes auf der Theke erforderlich machen kann.
Keine monatlichen Gebühren, lediglich ein Festpreis vorab, keine Abos oder versteckte Kosten
Vielseitiger Allrounder für eine Vielzahl an Branchen, branchenspezifische Nischenanforderungen müssen geprüft werden
Flexibler Pauschaltarif für alle Kartenzahlungen - deckt alle Kartentypen ab, auch internationale
24/7-Kundenservice garantiert schnelle und zuverlässige Unterstützung
Kabelloser Küchendruck mit flexiblen Anpassungen
Kostenlose TSE-Integration
Zugang zum Kundenportal zur Geschäftsanalyse von überall möglich
Integrierter Bondrucker

Unser Fazit

Unser Team empfiehlt das Flatpay Premium POS System für Geschäftsinhaber, die eine zuverlässige, funktionsreiche POS-Lösung ohne laufende Kosten suchen. Die Zuverlässigkeit des Systems wurde durch umfangreiche Tests in realen Geschäftsumgebungen bestätigt.

Im Folgenden findest du unsere ausführliche Bewertung, gegliedert nach den sechs wesentlichen Funktionen, die in unserem Test hervorgehoben wurden:

1. Hochwertige Hardware

Das Flatpay Premium POS-System zeichnet sich durch einen beeindruckenden 15,6-Zoll-Touchscreen aus, der sowohl langlebig als auch sehr reaktionsschnell ist und schnelle, präzise Transaktionen ermöglicht. Der integrierte Quittungsdrucker ist effizient und macht zusätzliche Geräte überflüssig, während das dem Kunden zugewandte Display die Transparenz und das Vertrauen bei Zahlungen erhöht. In dem Paket sind auch Terminal und Kassenschulde enhalten.

2. Transparente Preisgestaltung ohne monatliche Gebühren

Mit Flatpay zahlst du nach einem Startpreis, nur eine Flatrate pro Transaktion ohne versteckte Kosten oder monatliche Gebühren, während alle Funktionen enthalten sind, ohne extra dazugebucht zu werden. Diese Einfachheit in der Preisgestaltung bietet Unternehmen eine klare und erschwingliche Kostenstruktur. Darüber hinaus bietet Flatpay diesen Pauschalpreis für alle Zahlungsarten- auch für internationale Karten - und eliminiert so den Ärger über unterschiedliche Transaktionstarife.

3. Außergewöhnliche Kundenbetreuung

Flatpay bietet einen 24/7-Kundensupport, der sicherstellt, dass Unternehmen Unterstützung erhalten, wenn sie sie am meisten brauchen. Mit schnellen Reaktionszeiten und sachkundigen Agenten ist das Support-Team von Flatpay bereit, jedes Problem zu lösen, um Ausfallzeiten zu minimieren und einen reibungslosen Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten.

4. Verbessertes Kundenerlebnis

Das dem Kunden zugewandte Display bietet einen vollständigen Einblick in die Transaktionsdetails, schafft Vertrauen und verbessert das Zahlungserlebnis. Neben dem integrierten Drucker im POS, hat Flatpay auch erweiterte Druckoptionen für die Küche hinzugefügt - ideal für Restaurants. Diese Funktion ermöglicht es Unternehmen, mehrere kabellose Drucker einzurichten und sogar in verschiedenen Sprachen für verschiedene Bereiche zu drucken, z. B. Englisch für die Küche und Deutsch für die Bar.

5. Flexible, funktionsreiche Software

Die POS-Software von Flatpay ist auf Einfachheit und Effizienz ausgelegt. Zu den Funktionen gehören eine flexible Produktkategorisierung und leistungsstarke Leistungsanalysen, mit denen Unternehmen Verkaufstrends überwachen und datengestützte Entscheidungen treffen können. Das intuitive Design der Software macht es neuen Benutzern leicht, sich zurechtzufinden, was die Einarbeitungszeit reduziert und die Produktivität erhöht.

6. Gesetzeskonforme Kassenführung mit TSE

Flatpay's Kassensysteme verfügen über eine Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) und erfüllen die Anforderungen der KassenSichV und GoBD. Alle Transaktionen werden manipulationssicher erfasst und können bei einer Finanzamtsprüfung bereitgestellt werden – für eine gesetzeskonforme Buchführung ohne zusätzlichen Aufwand.

Kosten

Flatpay bietet eine klare und transparente Preisstruktur ohne monatliche Gebühren oder versteckte Kosten. Der Startpreis beträgt 2.495€, und danach gibt es keine weiteren Gebühren oder Mietkosten. Es fällt lediglich eine Transaktionsrate von maximal 1,69% an, egal welche Karte genutzt wird. Die genauen Konditionen werden umsatzabhängig mit einem Flatpay-Berater festgelegt. Hardware und alle Funktionen, einschließlich der Kassensoftware, TSE (Technische Sicherheitseinrichtung) und Support, sind bereits im Preis enthalten – es gibt keine Extrakosten.

*Die Berechnung beruht auf der Annahme von einem Jahresumsatz von 100.000€ und einer Laufzeit von drei Jahren. Berücksichtigt wurde zudem die einmalige Gebühr für das komplette Kassensystem und die maximale Transaktionsgebühr von 1,69%.

Tipp unserer Redaktion: Nutze einen kostenlosen Vor-Ort-Service. Das Team kommt persönlich vorbei, installiert das System und bietet eine umfassende Schulung an. So startest du optimal vorbereitet durch!

Ready2order ReadyMax

7,75
von 10

Wir haben das Kassensystem ReadyMax und seine Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis getestet und es sichert sich den zweiten Platz in unserem Produktvergleich. Mit seiner flexiblen Preisgestaltung und umfangreichen Funktionalität ist es eine äußerst anpassungsfähige Lösung, die sich für Restaurants, Einzelhändler und Dienstleister eignet. Von der Bestandsverwaltung bis hin zur Einhaltung von Steuervorschriften bietet dieses Kassensystem wichtige Tools für Unternehmen, die eine robuste Software suchen. Schau dir unsere detaillierte Bewertung unten an.

Preis: 999€ Einmalige Kosten für das Gerät + 1,29% Transaktionsrate + 34,90€ Monatliche Mietgebühren + 14,90€ Monatliche Gebühren TSE-Paket

Optional:
- Gastro-Paket 22,90 € pro Monat  
- Kassenbuch 12,90 € pro Monat

POS Hardware
7 / 10
Preis-/Leistungs-Verhältnis
9 / 10
Vorherige Kundenerfahrung
7 / 10
Anwendung & Benutzerfreundlichkeit
8 / 10

Vorteile

Nachteile

Als Software oder vollwertiges Kassensystem flexibel erhältlich
Abonnement-basiert (monatliche Gebühren können sich bei langfristiger Nutzung summieren)
Große Auswahl an Zahlungsmethoden, einschließlich mobiler und Kartenzahlungen
Umfassende Tax Compliance mit GoBD- und TSE-Zertifizierung nur mit Zusatzkosten erhältlich
Leistungsstarkes Bestandsmanagement mit automatischer Verfolgung
Gastro-Funktionen nicht standardmäßig enthalten: Tischverwaltung, TSE und andere Gastronomie-Features nur mit Zusatzpaket
Integrierter Bondrucker bei der Hardware


Unser Fazit


Unser Team empfiehlt das ready2order Kassensystem für Unternehmen, die eine flexible, cloudbasierte Lösung mit umfassenden Funktionen und einer transparenten Preisstruktur suchen. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen bietet das System eine plattformunabhängige Nutzung auf verschiedenen Geräten, eine intuitive Bedienung und eine gesetzeskonforme Kassenführung.

Nach eingehender Analyse haben wir die folgenden sechs wesentlichen Vorteile identifiziert:

1. Plattformunabhängige Nutzung - Ready2order kann auf einer Vielzahl von Geräten genutzt werden, darunter iPads, Android-Tablets, Windows-PCs und MacBooks. Dies ermöglicht Unternehmen maximale Flexibilität bei der Auswahl ihrer Hardware.

2. Preisstruktur ohne versteckte Kosten - Unternehmen profitieren von einer klaren Preisgestaltung mit festen monatlichen oder jährlichen Gebühren. Optional buchbare Zusatzpakete ermöglichen eine individuelle Anpassung an die jeweiligen Geschäftsanforderungen.

3. Umfassender Funktionsumfang - Das Kassensystem bietet zahlreiche Funktionen, darunter Produkt- und Lagerverwaltung, Umsatzstatistiken, DATEV-Export und Gastronomie-spezifische Features wie Tischverwaltung. Diese Funktionen unterstützen Unternehmen dabei, ihre Abläufe effizient zu gestalten.

4. Finanzamtkonforme Kassensicherung - Ready2order erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der KassenSichV und GoBD und bietet eine Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) als optionales Zusatzpaket. Damit sind Unternehmen auch bei steuerlichen Prüfungen auf der sicheren Seite.

5. Gute Skalierbarkeit für verschiedene Branchen - Egal ob Einzelhandel, Gastronomie oder Dienstleistungssektor – ready2order bietet flexible Konfigurationsmöglichkeiten, um sich an unterschiedliche Geschäftsmodelle anzupassen.

6. Einfache Bedienung und schneller Support - Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, während der Support von ready2order bei Fragen und Problemen zuverlässig zur Verfügung steht.


Kosten

Ready2Order bietet eine transparente und flexible Preisgestaltung, die sich aus monatlichen Software-Abonnements, optionalen Zusatzfunktionen und einmaligen Hardwarekosten zusammensetzt. Das Standard-Abo kostet 32,90€ pro Monat und beinhaltet alle wesentlichen Funktionen für Unternehmen im Einzelhandel, im Dienstleistungsbereich sowie für Gastronomiebetriebe ohne Tischservice.
Für Restaurants mit Tischservice gibt es das Gastro-Paket, das für einen Aufpreis von 21,90€ pro Monat zusätzliche Funktionen wie Tischverwaltung, Splittbuchungen und Bestellmanagement umfasst. Unternehmen, die mehreren Mitarbeitern gleichzeitig Zugriff auf das Kassensystem ermöglichen möchten, können Zusatzlizenzen erwerben, deren Preis individuell berechnet wird. Zusätzlich ist das Kassenbuch für 11,90€ pro Monat erhältlich. Da elektronische Kassensysteme  mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein müssen, bietet Ready2Order hierfür ein eigenes Abo an. Die Nutzung der TSE kostet 14,90€ pro Monat.
Zusätzlich zu den monatlichen Software-Gebühren fällt eine einmalige Gebühr für die Hardware in Höhe von
999€ an. Wichtige Zubehörteile wie Kassenschublade, Kartenterminal und Barcode-Scanner sind nicht im Preis
enthalten und müssen separat erworben werden.
Für Kartenzahlungen wird eine Transaktionsgebühr von 1,29% pro Zahlung berechnet. Um sich vorab mit allen Funktionen vertraut zu machen, bietet Ready2Order eine kostenlose 7-tägige Testversion an, die ohne Bindung und mit allen Funktionen genutzt werden kann.

*Die Berechnung beruht auf der Annahme von einem Jahresumsatz von 100.000€, einer Laufzeit von drei Jahren und dem ReadyMax Kassensystem für 999€. Zusätzliche Hardware (z.B. Kassenschublade, Kartenterminal etc. wurde nicht berücksichtigt, jedoch alle vollumfänglichen Softwarepakete inkl. TSE.

Lightspeed All-in-One Restaurant POS System

6,25
von 10

Wir haben das cloudbasiertes All-in-one Kassensystem oder auch iPad & Tablet Kassensystem getestet und bewertet, um seine Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis zu analysieren.
Es verdient sich unseren dritten Platz, da es eine Flexibilität und fortschrittliche Tools für ambitionierte Restaurants bietet. Das All-in-One-Kassensystem von Lightspeed ermöglicht es Restaurants, die Servicegeschwindigkeit zu optimieren, mehrere Standorte mühelos zu verwalten und datengestützte Entscheidungen zur Umsatzsteigerung zu treffen. Lesen Sie weiter für unsere ausführliche Analyse.

Lightspeed

Preis: 1,9% Transaktionsrate Kreditkarten / 0,9% Transaktionsrate Debitkarten + 0,09€ Transaktionsgebühr + 69€ - 349€ (Lightspeed Starter Paket - Lightspeed Premium Paket) pro Monat

POS Hardware
7 / 10
Preis-/Leistungs-Verhältnis
9 / 10
Vorherige Kundenerfahrung
7 / 10
Anwendung & Benutzerfreundlichkeit
8 / 10

Vorteile

Nachteile

Sofortige Synchronisierung des Zahlungsstatus zwischen Ihrem Terminal und Gastrokassensystem
Preisgestaltung nicht transparent – Monatliche Gebühren starten bei 69 €, zusätzliche Kosten für Funktionen und TSE. Hardware-Preise nur auf Anfrage
Integrierter Zahlungsverkehr für nahtlose, datengesteuerte Transaktionen
Lightspeed richtet sich primär an gastronomische Betriebe und bietet darauf abgestimmte Funktionen. Andere Branchen sollten prüfen, ob die Lösung für ihre spezifischen Anforderungen passt.
Echtzeit-Analytik für verwertbare Erkenntnisse über Gästepräferenzen und Verkaufstrends
TSE mit Zusatzkosten verbunden
Täglicher Support 7:00 – 23:00 Uhr



Unser Fazit


Unser Team empfiehlt das Lightspeed All-in-One Restaurant POS System für Gastronomiebetriebe, die eine flexible, cloudbasierte Kassenlösung mit umfangreichen Funktionen suchen. Insgesamt ist das Lightspeed All-in-One Restaurant POS System eine solide Wahl für Gastronomiebetriebe, die Wert auf Flexibilität, umfangreiche Funktionen und zuverlässigen Support legen.Nach eingehender Analyse haben wir die folgenden sechs wesentlichen Merkmale identifiziert:

1. Gastronomie-spezifische Funktionen
Lightspeed bietet maßgeschneiderte Features wie Tischverwaltung, Bestellmanagement und nahtlose Zahlungsabwicklung, die den Service optimieren und Abläufe effizient gestalten.

2. Plattformunabhängige Nutzung
Das System ist kompatibel mit iOS-Geräten wie iPads und iPhones, was Flexibilität bei der Hardwarewahl ermöglicht.

3. Benutzerfreundlichkeit
Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und ermöglicht einen reibungslosen Betrieb.

4. Umfassender Support
In Deutschland steht der Kundenservice täglich von 7:00 bis 23:00 Uhr zur Verfügung, was eine zuverlässige Unterstützung gewährleistet.

5. Datenbasierte Entscheidungsfindung
Detaillierte Berichte und Analysen unterstützen Betreiber dabei, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und Prozesse kontinuierlich zu optimieren.


Kosten

Lightspeed bietet sein cloudbasiertes Kassensystem ab 69€ pro Monat an, wenn ein Jahresvertrag abgeschlossen wird. Dieses Essentials-Paket umfasst alle grundlegenden Kassenfunktionen, eine individuell anpassbare Benutzeroberfläche, die Delivery-Funktion, verschiedene Auswertungen und Berichte sowie die Möglichkeit, Rechnungen zu splitten. Für 119€ monatlich mit Jahresvertrag erhältst du das Plus-Paket, das zusätzlich einen Raum- und Tischplan, die Lightspeed Live App, eine Filialverwaltung sowie eine erweiterte Bestandsverwaltung beinhaltet. Das Pro-Paket kostet 349€ pro Monat (bei einem Jahresvertrag) und richtet sich insbesondere an Hotels. Neben diesen festen Paketen gibt es das Enterprise-Paket, das individuell zusammengestellt werden kann. Da es maßgeschneiderte Funktionen und Services bietet, gibt es dafür keinen festen Preis. Zusätzliche Lizenzen sind für 39€ pro Monat erhältlich. Die Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) kostet 9€ pro Monat. Zusätzlich zu den monatlichen Paketkosten fallen Transaktionsgebühren für Kartenzahlungen an: Debitkarten: 0,9% + 0,10€ pro Transaktion, Kreditkarten: 1,9% + 0,10€ pro Transaktion

*Die Berechnung beruht auf der Annahme von einem Jahresumsatz von 100.000€ und einer Laufzeit von drei Jahren und dem Lightspeed Starter-Paket inkl. verpflichtender TSE. Zur Vergleichbarkeit wurde von einer durchschnittlichen Transaktionsrate von 1,4% ausgegangen.